Was ist SMA?
SMA ist eine fortschreitende, vererbbare Muskelerkrankung. Als Folge der Wirkung der motorischen Vorderhornzellen im Rückenmark, die die Muskelbewegungen unseres Körpers steuern, treten Schwäche, Ernährungs- und Atemprobleme auf. In der Folgezeit können mehr oder weniger starke Einschränkungen der Gelenkbewegungen (Kontrakturen), Wirbelsäulendeformitäten (Skoliose), Ernährungs- und Atemprobleme auftreten.
Bei den willkürlichen Muskelbewegungen treten Schwäche und Muskelschwund auf. Sehen, Hören und kognitive Funktionen sind nicht beeinträchtigt.
Je nach Alter des Ausbruchs und dem erreichten motorischen Entwicklungsstand werden verschiedene Typen unterschieden.
Die Inzidenz der SMA liegt bei 1 von 6.000-10.000 Neugeborenen.
Obwohl sich der natürliche Verlauf der Krankheit in den letzten Jahren durch die Behandlungsmöglichkeiten verändert hat, zeigen alle Studien, dass Patienten, die zum Zeitpunkt des Auftretens von Symptomen diagnostiziert und weiterbehandelt werden, eine langfristige Behandlung erhalten sollten, dass das Ansprechen auf die Behandlung individuelle Unterschiede aufweist und dass SMA eine schwere Krankheit ist, die auch andere Systeme als die Motoneuronen betrifft. betont.